Bundesliga verfolgen, simulieren, tippen

Mit Excel-Soccer Liga-Verwaltung 1. Bundesliga bekommen Fußball-Fans ein umfassendes Statistik-Werkzeug samt Tippspiel-Verwaltung an die Hand. Die kostenlose Tabellen-Kalkulation funktioniert unter Microsoft Excel 2007, 2010 und 2013.

Tabellen, Simulationen, Tippspiel

Excel-Soccer Liga-Verwaltung listet alle Begegnungen der Bundesliga-Saison 2014/2015. Mit vier verschiedenen Simulations-Ergebnissen berechnet man mögliche Tabellenplätze aller 18 Bundesliga-Mannschaften von FC Bayern München und Borussia Dortmund über Hoffenheim und Hannover 96 bis zum 1. FC Köln und dem SC Paderborn 07.

In der Tabellenansicht bekommt man Gesamttabelle, Heim- und Auswärtstabelle geliefert. Der Vergleich zu dem vorherigen Spieltag und zu der Vorsaison sind hier Standard. Eine grafische Übersicht zeigt die Position der Mannschaften für jeden Spieltag, sowie Tore und Gegentore aufgeschlüsselt nach Heim und Auswärts. Wer Simulationsergebnisse eingetragen hat, lässt sich mögliche künftige Tabellen und Positionen in beiden Ansichten anzeigen.

Im Tippspiel können bis zu 32 Mitspieler ihre Tipps zu Ergebnissen und Bonusfragen wie Meister und Vizemeister oder Absteigern abgeben. In den Einstellungen bestimmt man die Punktevergabe für exakte Tipps, richtige Tordifferenz oder Tendenz sowie Punkte für die Bonusfragen.

Einfache Handhabung, gelungenes Design

Excel-Soccer Ligaverwaltung ist relativ einfach zu bedienen. Bei der grafischen Gestaltung darf man in Excel keine Wunder erwarten. Für die Möglichkeiten einer Tabellenkalkulation aber ist das Design sehr gelungen.

Die Ergebnisse trägt man nach jedem Spieltag selbst ein. Die Tippspielauswertung erfolgt dann komplett automatisch.

Über Schaltflächen am linken Rand gelangt man zu den verschiedenen Bereichen wie Ergebnisse, Tabellen, Tippspiel. Über Drop-Down-Menüs wählt man verschiedene Optionen wie Spieltag oder Simulation.

Fazit: Herrliches Spielzeug für Fußball-Statistiker

Wer in Fußball-Diskussionen gerne herum spekuliert im Stile von "Wenn die Bayern morgen untentschieden gegen Schalke spielen, dann kann Dortmund am übernächsten Spieltag aus eigener Kraft Meister werden" wird mit Excel-Soccer Liga-Verwaltung glücklich. Aber auch alle anderen Fußball-Fans finden in der ansprechend gestalteten Excel-Tabelle eine praktische Übersicht zur schönsten Nebensache der Welt. Einzig das spieltägliche Eintragen der Ergebnisse ist etwas mühsam.

  • Vorteile

    • bis zu vier Ergebnisse pro Spieltag simulieren
    • umfangreiche Tabellenansichten
    • grafische Darstellung der Ergebnisse
    • Tippspiel für bis zu 32 Mitspieler
    • Vergleichsansichten
  • Nachteile

    • Spielergebnisse müssen manuell eingetragen werden
 0/14

Details


Programmsymbol: Excel-Soccer Ligaverwaltu…

Excel-Soccer Ligaverwaltung 1. Bundesliga für PC

  • Kostenlos
  • In Deutsch
  • V1.00
  • 5
  • (1)

Nutzer-Kommentare zu Excel-Soccer Ligaverwaltung 1. Bundesliga

Haben Sie Excel-Soccer Ligaverwaltung 1. Bundesliga ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu Excel-Soccer Ligaverwaltung 1. Bundesliga

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für Excel-Soccer Ligaverwaltung 1. Bundesliga
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.